top of page
Yoga-Meditation

Stufe 2
Die intensive Yogalehrer Weiterbildung

100h oder 200h - Online und vor Ort
Start Februar 2024

Herzlich Willkommen zu unseren Yoga Weiterbildungen!

 

Du hast zwei Optionen, um Deine Yoga-Reise zu starten. Du kannst zuerst die 100 Stunden Yoga als Prävention mit dem Fokus auf therapeutischen Übungen buchen und später mit der 100 Stunden ganzheitliche Yogalehrer-Weiterbildung weitermachen, oder Du kannst direkt die kombinierte "200 Stunden ganzheitliche Yogalehrer-Weiterbildung" absolvieren.

Die 100 Stunden Yoga als Prävention mit dem Fokus auf therapeutischen Übungen ist eine praxisorientierte Ausbildung, bei der Du lernst, therapeutische Übungen anzuwenden, um Schmerzen und Verletzungen zu vermeiden oder zu lindern.

Die "100 Stunden ganzheitliche Yogalehrer-Weiterbildung" ist eine einzigartige und tiefgreifende Weiterbildung, die es Dir ermöglicht, Deine Schüler/innen auf einer ganzheitlichen Ebene zu unterstützen. 

Mit der kombinierten "200 Stunden ganzheitliche Yogalehrer-Ausbildung" erhältst Du ein umfassendes Verständnis von Yoga als Prävention und als Yogalehrer/in. Du wirst mit den Fähigkeiten ausgestattet sein, andere bei ihrem spirituellen und körperlichen Wachstum zu unterstützen.

Welche Option Du auch wählst, freue ich mich darauf, Dich auf Deiner Yoga-Reise zu begleiten!

100h Yoga als prävention
Fokus: therapeutische Übungen

Dauer

1 Jahr

5 Wochenende

Module 1 -5 

100Unterrichtsstunden

Voraussetzung

Tureia Yogalehrer

200h Grundausbildung

oder

eine andere 200 Std. Yogalehrer-Ausbildung

Tagesablauf

07.30 - 12.30

Pranayama, Meditation,

Yoga Praxis, Anatomie 

14.00 - 17.30

Yoga unterrichten, Hilfestellungen, Yoga Philosophie

10 Termine

Aktuell

26.02. - 27.02. / 26.03. - 27.03.

30.04. - 01.05. / 18.06. - 19.06.

 10.09. - 11.09. / 08.10. - 09.10.

05.11. - 06.11. / 03.12. - 04.12.

14.01. - 15.01. / 18.02. - 19.02.

Start März 2024

Preis

3.000 €

(750 € Anzahlung, nicht erstattungsfähig)

3 x 750 €

Der Fokus dieser Weiterbildung liegt auf die therapeutische Anwendung von Yoga für die Füße, Knie, Becken, Rücken und Nacken. Du lernst systematisch, wie Du die Übungen in einer traditionellen Yogapraxis integrieren kannst. Durch eine praxisorientierte Herangehensweise lernst Du, wie Du Schmerzen und Verletzungen in diesen Bereichen vermeiden oder lindern kannst.

 

Am Ende der Ausbildung wirst Du mit einem umfangreichen Wissen und praktischen Fähigkeiten ausgestattet sein, um Dich selbst und andere zu unterstützen, ihre körperliche und geistige Gesundheit zu verbessern.

100h Ganzheitliche Yogalehrer-Weiterbildung
 vereine die Kraft von Traditioneller Chinesicher Medizin und Chakra-Lehre

Dauer

1 Jahr

5 Wochenende

Module 1 -5 

100Unterrichtsstunden

Voraussetzung

Tureia Yogalehrer

200h Grundausbildung

oder

eine andere 200 Std. Yogalehrer-Ausbildung

Tagesablauf

07.30 - 12.30

Pranayama, Meditation,

Yoga Praxis, Anatomie 

14.00 - 17.30

Yoga unterrichten, Hilfestellungen, Yoga Philosophie

5 Termine

ab 2024

Preis

Erste Zahlungsmöglichkeit:

1.500 € bei Anmeldung

Zweite Zahlungsmöglichkeit:

800 €  +  750 €

Pro Modul:

350 €

Unsere umfassende Yogalehrer-Weiterbildung stützt sich auf die Kombination von Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) und Chakra-Lehre.

Es ist eine einzigartige und tiefgreifende Weiterbildung, die es Dir ermöglicht, Deine Schüler/innen auf einer ganzheitlichen Ebene zu unterstützen. Durch die Verbindung von Yoga-Praxis, TCM, Chakra-Lehre, Jahreszeiten und Meridiane lernst Du, wie Du Deinen Schülern dabei helfen kannst, ein Gleichgewicht in Körper, Geist und Seele zu finden.

Indem man all diese Konzepte im Yoga miteinander verbindet, kann man den Körper und Geist in eine harmonische Balance bringen und dadurch körperliches, emotionales und spirituelles Wohlbehagen fördern.

Yoga und TCM 

Das Konzept hinter Yoga in Anlehnung an die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) verbindet beide Philosophien für eine ganzheitliche Betrachtung von Gesundheit und Wohlbehagen.

In dieser Yogapraxis geht es darum, das Gleichgewicht der Körperenergie wiederherzustellen und zu fördern. Dies wird durch die Verbindung von Körperhaltungen, Atemübungen und Meditation erreicht. 

Die fünf Elemente (Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser) stehen in enger Verbindung zu bestimmten Körperorganen und Emotionen. Indem man die Asanas und Meditationen wählt, die den Elementen entsprechen, kann man das Gleichgewicht in diesen Bereichen unterstützen.

Yoga und die Chakra-Lehre

Die Chakra-Lehre ist ein Konzept aus der indischen Philosophie und Religion, das im Hinduismus, Buddhismus und Jainismus verwendet wird. Sie beschreibt sieben Energiezentren im Körper, die für bestimmte Aspekte des Lebens stehen, wie beispielsweise Beziehungen, Kreativität und Spiritualität.

Jedes Chakra ist mit einer bestimmten Farbe, einem Klang, einer Mantra-Silbe und bestimmten Körperteilen verbunden. Es wird angenommen, dass jedes Chakra Energie aufnimmt und verarbeitet, die dann den gesamten Körper und Geist beeinflusst.

Wenn eines oder mehrere Chakren blockiert sind, kann es zu emotionalen, körperlichen oder spirituellen Problemen kommen. Durch das Üben von Yoga-Asanas, Meditation, Atemübungen und anderen Techniken kann man die Chakren aktivieren und damit das Gleichgewicht im Körper und Geist wiederherstellen.

 

Die sieben Chakren sind:

  1. Wurzelchakra (Muladhara) – befindet sich im Bereich des Steißbeins und steht für Sicherheit, Stabilität und Überleben

  2. Sakralchakra (Svadhishthana) – befindet sich im Bereich des Geschlechtsorgans und steht für Sexualität, Kreativität und Emotionen

  3. Nabelchakra (Manipura) – befindet sich im Bereich des Nabels und steht für Kraft, Willenskraft und Selbstbewusstsein

  4. Herzchakra (Anahata) – befindet sich im Bereich des Herzens und steht für Liebe, Mitgefühl und Beziehungen

  5. Halschakra (Vishuddha) – befindet sich im Bereich des Halses und steht für Kommunikation, Selbstausdruck und Integrität

  6. Stirnchakra (Ajna) – befindet sich zwischen den Augenbrauen und steht für Intuition, Weisheit und spirituelles Bewusstsein

  7. Kronenchakra (Sahasrara) – befindet sich an der Krone des Kopfes und steht für Spiritualität, Erleuchtung und höheres Bewusstsein.

Dauer

5 Monate

5 Wochenende

Module 6 - 10

100Unterrichtsstunden

Voraussetzung

200h Yoga Grundausbildung

+

100h Yoga als Prävention

Tagesablauf

07.30 - 12.30

Pranayama, Meditation,

Yoga Praxis, Anatomie 

14.00 - 17.30

Yoga unterrichten, Hilfestellungen, Yoga Philosophie

5 Termine

Termine ab 2024

Preis

Erste Zahlungsmöglichkeit:

1.500 € bei Anmeldung

Zweite Zahlungsmöglichkeit:

800 €  +  750 €

Pro Modul:

350 €

bottom of page