top of page

Stufe 1 
Die intensive Yogalehrer Ausbildung
100h oder 200h
Online und vor Ort

Komm gerne nach Rücksprache vorbei und erfahre mehr!

Unsere Yogalehrer-Ausbildung ist eine zertifizierte, berufsbegleitende Yoga-Ausbildung.

 

Es gibt verschiedene Ausbildungsmodule zur Wahl:

  • Die 100-stündige Basis-Yogaausbildung. Die Ausbildung ist ein guter Einstieg für die Vertiefung in die eigene Yogapraxis mit 5 Ausbildungswochenenden.

  • Die intensive 200-stündige Grundausbildung zum/r Yogalehrer/in.

In der Yogapraxis werden Hatha- und Vinyasa-Yoga integrativ vermittelt, einschließlich verschiedener Yoga-Übungen und -Sequenzen in Asana, Pranayama, Meditation, dem 7-Chakra-System, der Energielehre des Menschen und der Yoga-Philosophie.

Ausbildung im Modulsystem an den Wochenenden. Jedes Modul kann auch einzeln belegt werden:

  • Modul 100h Basisausbildung: Einstieg möglich am 24.02.

  • Modul 200h Grundausbildung: Einstieg möglich am 24.02. oder 16.03.

  • Modul 100h Aufbauausbildung: Start 24.02.2024

  • Modul 200h Aufbauausbildung: Start Februar 2024

  • Weitere Weiterbildungen: Start hier klicken

Die intensive Yogalehrer Basis Ausbildung 100h

100h Basis Ausbildung

Dauer / Vorausetzung

5 Monate

5 Wochenende

Module 1 bis 5

100 Unterrichtsstunden

Ohne Vorerfahrung

5 Termine 2024

24.02. -25.02. / 16.03. -17.03.

20.04. - 21.04. / 25.05. - 26.05. /

22.06. - 23.06.

Tagesablauf

07.30 - 12.30

Pranayama, Meditation,

Yoga Praxis, Anatomie 

14.00 - 17.30

Yoga unterrichten, Hilfestellungen, Yoga Philosophie

Preis

Erste Zahlungsmöglichkeit:

1.500 € bei Anmeldung

Zweite Zahlungsmöglichkeit:

800 €  +  750 €

Pro Modul:

350 €

Die intensive Yogalehrer Grundausbildung 200h

200h Grundausbildung

Erlebe eine fundierte Yogalehrer-Ausbildung mit 200 Stunden intensiver Yogapraxis und Theorie. Unsere Yogalehrpraxis findet monatlich am Wochenende statt, sowohl in Präsenz in unserer Yogaschule als auch live online von überall aus. Entwickle Deinen einzigartigen Yogastil und lerne, Yoga-Wissen authentisch und effektiv weiterzugeben. Als erfahrene Yogalehrerin begleite ich Dich auf Deinem Yoga-Erfahrungsweg zur persönlichen Weiterentwicklung auf körperlicher, mentaler und spiritueller Ebene. Melde Dich jetzt auf unserer Kontaktseite an oder kontaktiere uns per E-Mail oder Telefon.

Dauer / Vorausetzung

1 Jahr

10 Wochenende

200 Unterrichtsstunden

Ohne Vorerfahrung

10 Termine 2023

04.03. - 05.03. / 29.04. - 30.04.

13.05. - 14.05. / 17.06. - 18.06.

15.07. - 16.07. / 23.09. - 24.09.

21.10. - 22.10. / 18.11. - 19.11.

16.12.  - 17.12.​ / 27.01. -28.01.

Preis

Erste Zahlungsmöglichkeit:

3.000 € bei Anmeldung

Zweite Zahlungsmöglichkeit:

750 € - bei Anmeldung

3 x 750 € (01.03./ 01.04. / 01.05.)

Dritte Zahlungsmöglichkeit:

Anzahlung 800 € + 8 Mal 300 €

Pro Modul:

350 €

Tagesablauf

07.30 - 12.30

Pranayama, Meditation,

Yoga Praxis, Anatomie 

14.00 - 17.30

Yoga unterrichten, Hilfestellungen, Yoga Philosophie

10 Termine 2024

24.02. - 25.02. / 16.03. - 17.03.

20.04. - 21.04. / 25.05. - 26.05.

22.06. - 23.06. / 13.07. - 14.07.

14.09. - 15.09. / 05.10. - 06.10.

02.11. - 03.11. / 07.12. - 08.12.

Einstieg möglich am 24.02. oder 16.03.

Termine

Themen

Modul 1

Klassische Anatomie:

anatomische Terminologie und Grundlagen, das Skelett, die Muskeln

Yoga Philosophie:

Grundlagen des Yoga, Yoga-Schriften, Yoga Sutra (1.1-1.10)

Funktionelle Anatomie im Yoga und Hilfestellungen:

Surya Namaskar

Modul 1-10:

Asanas-Wirkungen, Einschränkungen, Modifikationen nach Beschwerdebild, Anleiten, Ausrichten, Hilfestellungen geben,  Einsatz von Hilfsmitteln

Modul 3

Klassische Anatomie:

Knie

 

Yoga Philosophie:

Jnana Yoga 2/2, Yoga Sutra (1.22-1.32), Ashtanga Yoga nach Patanjali

Funktionelle Anatomie im Yoga und Hilfestellungen:

Virabhadrasana 1 und 2, Prasarita Padottanasana A, B, C und D

 

Yoga-Unterrichten:

Pranayama & Meditation, 30 Mn. Yoga Sequenz

Modul 5

Klassische Anatomie:

Beckengürtel und Oberschenkel 2/2

Yoga Philosophie:

Bhakti Yoga, Yoga Sutra (1.44-1.51)

 

Funktionelle Anatomie im Yoga und Hilfestellungen:

Utkatasana, Parsvottanasana, Utthita Trikonasana, Parivrtta Trikonasana, Utthita Parsva Konasana, Parivrtta Parsva Konasana

 

Yoga-Unterrichten:

Anfängerkurse

Yogakurse gestalten

Didaktik

 Unterrichtsprobe ( Pranayama & Meditation, 60 Min. Yoga-Sequenz)

Modul 7

Klassische Anatomie:

Der Rumpf - der Rücken 1/2

Yoga Philosophie: 

Yoga Sutra (2.12-2.22)

 

Funktionelle Anatomie im Yoga und Hilfestellungen:

Sethu Bandhasana, Salamba Sarvangasana, Halasana, Matsyasana,Sirsasana, Savasana

 

Yoga-Unterrichten:

Mittelstufe

Yogakurse gestalten

Didaktik

Pranayama & Waldbaden, 90 Min. Aufbaukurs

Modul 9

Klassische Anatomie:

Schultergürtel und Oberarme 1/2

Yoga Philosophie: 

Yoga Sutra (2.34-2.44)

 

Funktionelle Anatomie im Yoga und Hilfestellungen:

Wiederholung (Modul 5 bis 7)

 

Yoga-Unterrichten:

Pranayama & Meditation, 90 Min. Fortgeschrittene

Modul 2

Klassische Anatomie:

Füße

 

Yoga Philosophie:

Jnana Yoga 1/2, Yoga Sutra (1.11-1.21)

 

Funktionelle Anatomie im Yoga und Hilfestellungen:

Samasthiti, Uttanasana, Padangusthasana, Pada Hastasana, Vrksasana

Yoga unterrichten:

Pranayama & Meditation, 20. Min Surya Namaskar

Modul 4

Klassische Anatomie:

Beckengürtel und Oberschenkel 1/2

 

Yoga Philosophie:

Raja Yoga,Yoga Sutra (1.33-1.43)

 

Funktionelle Anatomie im Yoga und Hilfestellungen:

Dandasana, Janu Sirsasana, Pascimottanasana, Purvottanasana, Balasana, Apanasana

 

Yoga unterrichten:

Aufgabe als Yogalehrer, der Yogaraum, Verhaltensregeln, Yogakurse gestalten, eine spirituelle Umgebung schaffen, jeder Schüler lernt anders, Absichten der Hilfestellungen

Pranayama & Meditation, 45 Min. Yoga-Sequenz

Modul 6

Klassische Anatomie:

Der Rumpf - Die Bauchmuskeln

 

Yoga Philosophie:

Karma Yoga, Yoga Sutra (2.1-2.11)

 

Funktionelle Anatomie im Yoga und Hilfestellungen:

Drehsitz (Ardha Matsyendrasana, Maricyasana C und D), Navasana, Bakasana, Baddha Konasana

 

Yoga-Unterrichten:

Aufbaukurse

Yogakurse gestalten

Didaktik

Pranayama & Waldbaden, 90 Min. Anfängerkurs  

 

      

Modul 8

Klassische Anatomie:

Der Rumpf - der Rücken 2/2

Yoga Philosophie: 

Yoga Sutra (2.23-2.33)

 

Funktionelle Anatomie im Yoga und Hilfestellungen:

Wiederholung (Modul 2 bis 4)

 

Yoga-Unterrichten:

Fortgeschrittene

Yogakurse gestalten

Didaktik

Pranayama & Meditation, 90 Min. Mittelstufe 

Modul 10

Klassische Anatomie:

Schultergürtel und Oberarme 2/2

 

Yoga Philosophie: 

Yoga Sutra (2.45-2.55)

Prüfungsvorbereitung:

schriftliche und praktische Prüfung

Abschlussprüfung, Jahresrückblick, Abschlusszeremonie

IMG-20210123-WA0015.jpg

Mein Bestreben ist, Wissen zu teilen

Yoga trägt wesentlich zu einem authentischen und erfüllten Leben bei.

Wer Yoga mit Aufmerksamkeit und Liebe unterrichtet, vermittelt dieses Lebensgefühl an seine Schüler/innen.

Guter Yogaunterricht bringt Wohlbehagen, Geborgenheit und ein Gefühl von Verbindung mit sich selbst und dem Leben. Es lässt den Körper als "Tempel" erfahren, wie es die alten Yogis beschrieben haben. Eine erfüllende Yogastunde hat nicht nur einen positiven Einfluss auf die eigene Stimmung, sondern auch auf das Umfeld. Schüler/innen bringen positive Energie mit nach Hause, die sie an ihre Familie weitergeben können.

Ganz kurz zu meiner Person

Yoga beeinflusst meinen Alltag auf eine positive Weise. Ich praktiziere Yoga, weil ich merke, wie es mich zufriedener und glücklicher macht. Mit 11 Jahren besuchte ich dank meiner Oma meine erste Yoga-Klasse und war von der Liebe und Zufriedenheit, die meine damaligen Lehrerinnen, Andy und Marie Claire, ausstrahlten, tief berührt.

Nach einer schwierigen Zeit kam ich mit 28 Jahren zurück zu Yoga und absolvierte meine erste Yoga-Ausbildung. Weitere spannende folgten. Seitdem habe ich das Glück, Yoga an viele Menschen weiterzugeben. So freue ich mich darauf, meine Leidenschaft für Yoga mit Dir zu teilen.

Mit nun 18 Jahren Erfahrung im Unterrichten von Yoga schätze ich es mehr denn je und freue mich über jeden, der diese Begeisterung mit mir teilt.

Ich freue mich, Dich auf DeinemYoga-Weg begleiten zu dürfen!

Tureia-Ausbildungen

bottom of page